Hallo Zusammen,
ich möchte euch meine aktuelle Zusatz Baustelle vorstellen.
Bereits im September 2018 würde das Grundmodell gekauft.
Der zustand war nicht der Beste.

Nach langer Überlegung das Fahrerhaus zu retten oder doch lieber ein Arocs zubauen. Durch einen Zufall fand ich das MAN TGS Fahrerhaus von LESU. Es wurde gleich bestellt. Nach ca. 4 Wochen und etliche Zoll Papiere später wurde die Hütte geliefert. Ich bin von der Qualität sehr überrascht worden. Ich finde die Hütte besser verarbeitet als bei Tamiya.

Das Fahrerhaus habe ich am selben Abend noch gleich für die erste Stellprobe zusammengebaut. Leider musste ich feststellen das sie mit der Originalen Befestigungen von Tamiya das Fahrerhaus etwas sehr hoch wurde. Ich habe mir dann am Gleichen Abend noch schnell eine neue Traverse gezeichnet damit ich sie am Nächsten Tag gleich drucken konnte. Und muss sagen das es jetzt viel besser aussieht.

Ebenso wurde eine Heck Traverse, Kotflügel und Lampenhalter von Lesu bestellt. Welche inzwischen auch schon eingebaut wurden.
Als Nächster schritt wird der rammen Komplett zerlegt und die Alte Farbe entfernt und einige unschöne Löcher vom Vorbesitzer mit Spachtelmasse zu verschlissen.

Ebenso muss noch das Getriebe mit Verteilergetriebe beschafft werden. Anschließend kann das Modell lackiert werden.
Ich möchte das Modell das erste Mal in Nockenheim fahren. Und spätestens bis zur Interschutz fertig haben.
ich möchte euch meine aktuelle Zusatz Baustelle vorstellen.
Bereits im September 2018 würde das Grundmodell gekauft.
Der zustand war nicht der Beste.
Nach langer Überlegung das Fahrerhaus zu retten oder doch lieber ein Arocs zubauen. Durch einen Zufall fand ich das MAN TGS Fahrerhaus von LESU. Es wurde gleich bestellt. Nach ca. 4 Wochen und etliche Zoll Papiere später wurde die Hütte geliefert. Ich bin von der Qualität sehr überrascht worden. Ich finde die Hütte besser verarbeitet als bei Tamiya.

Das Fahrerhaus habe ich am selben Abend noch gleich für die erste Stellprobe zusammengebaut. Leider musste ich feststellen das sie mit der Originalen Befestigungen von Tamiya das Fahrerhaus etwas sehr hoch wurde. Ich habe mir dann am Gleichen Abend noch schnell eine neue Traverse gezeichnet damit ich sie am Nächsten Tag gleich drucken konnte. Und muss sagen das es jetzt viel besser aussieht.
Ebenso wurde eine Heck Traverse, Kotflügel und Lampenhalter von Lesu bestellt. Welche inzwischen auch schon eingebaut wurden.
Als Nächster schritt wird der rammen Komplett zerlegt und die Alte Farbe entfernt und einige unschöne Löcher vom Vorbesitzer mit Spachtelmasse zu verschlissen.
Ebenso muss noch das Getriebe mit Verteilergetriebe beschafft werden. Anschließend kann das Modell lackiert werden.
Ich möchte das Modell das erste Mal in Nockenheim fahren. Und spätestens bis zur Interschutz fertig haben.
Gruß Kai
RC-EuroFireFighter ( Sektion Baden-Württemberg / Nordbaden )
Mein Verein: FMT Kurpfalz
Meine Wehr: FFW Eppingen Abt. Mühlbach
Zu meiner Thingiverse seite

RC-EuroFireFighter ( Sektion Baden-Württemberg / Nordbaden )
Mein Verein: FMT Kurpfalz
Meine Wehr: FFW Eppingen Abt. Mühlbach
Zu meiner Thingiverse seite

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „daube1“ ()