Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 791.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Hajo, jetzt sollte es funktionieren. Es lag wohl an den Namen der Ursprungsdateien, den habe ich geändert, die Dateien neu hochgeladen und schon sollte es klappen. Viel Spaß.

  • Benutzer-Avatarbild

    Die Einsatzunterstützungsgruppe ist endlich einsatzbereit. Die Einsatzunterstützungsgruppe besteht aus Betriebsangehörigen Facharbeitern, die die kleine Betriebsfeuerwehr im Einsatzfall mit Manpower und Fachwissen unterstützen sollen. Alle Angehörigen der Unterstützungsgruppe sind ausgebildete Brandschutzhelfer. Der Einsatz des Personals erfolgt nur außerhalb des Gefahrenbereichs und umfasst neben logistischen Tätigkeiten wie dem Nachführen von Geräten und Tätigkeiten wie den Aufbau einer Wasser…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo ihr Beiden, vielen Dank für die Blumen

  • Benutzer-Avatarbild

    Station Nieder-Mörlen proudly presents: Mitglieder des ABC- Dienst Die beiden Fassträger jmu242t8.jpg Einweiser für die Dekonstelle P tvr8ih7e.jpg C- Erkundungstruppführer mgt2oblx.jpg Personal für die Fahrzeugdekon a9kdctif.jpg Und abschließend noch ein Gruppenfoto b23mdg29.jpg Entstanden sind die Figuren aus verschiedenen Styrodurteilen, die durch Schleifen grob in Form gebracht wurden. Hier ist schon darauf zu achten, das man sich Gedanken macht in welcher Stellung Arme und Beine später sein …

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo zusammen, auch wenn der Baubericht des DMF jetzt fertig ist lässt mich der ABC- Dienst nicht los. Was wäre eine Dekonstelle ohne Personal. Also habe ich mal angefangen einen Satz Figuren zu bauen. Alle Figuren sollen mit dem ABC- Schutzanzug Zodiak bekleidet sein und unterschiedliche Arbeiten an der Dekonstelle ausführen. Geplant sind 2 x Fahrzeugdekon (Waschbürste und Strahlrohr) 1 x Arbeiten mit dem Spürkasten 1 x Einweiser für Dekonstelle 2 X tragen einer Materialwanne Hier mal ein erst…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo zusammen, vor ziemlich genau drei Jahren gab es hier den letzten Eintrag. Mittlerweile habe ich das Projekt wieder aus der hintersten Ecke des Regals hervorgekramt. Jetzt soll es so nach und nach abgeschlossen werden. Der X5 hat mittlerweile sein Farbkleid gewechselt von einen aufreizenden Signalrot-Weiß in ein seriöses Silbergrau. ttey7ddt.jpg Bis dann Wolfgang

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo zusammen, ich denke dieser Thread wird einer der letzten regelmäßigen Beiträge in diesem Baubericht sein. Mehr als dreieinhalb Jahre hat die "Fertigstellung" des Modells jetzt gedauert, soweit man bei so einem Modell von fertig sprechen kann. Auch hier fehlen noch viele kleine Details, die ich noch nachrüsten werde, aber dazu sind noch einige Vorarbeiten zu leisten, die sich nur lohnen wenn in größeren Serien gearbeitet wird (Schlauchkupplungen drehen o.ä.) oder es muss erst noch das passe…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Basti, danke für die Info. Bilder von der Unterseite wären nicht schlecht. Danke Wolfgang

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Basti, ist der 3-achsige Plattformanhänger von dir? Sind die Rampe motorisch betätigt über die gelben Gestänge? Wenn ja, wie erfolgt der Antrieb der Gestänge? Danke Wolfgang

  • Benutzer-Avatarbild

    Hajo aus Lüneburg

    Wolfgang Brang - - Vorstellung der Gäste

    Beitrag

    Hallo Hajo_L, herzlich willkommen hier. Endlich bin ich nicht mehr alleine im Maßstab 1:12 Der Panther ist richtig gut getroffen! Bis dann Wolfgang

  • Benutzer-Avatarbild

    Zu verkaufen

    Wolfgang Brang - - Biete

    Beitrag

    Hallo zusammen, ich habe beschlossen mich von einigen meiner Modelle zu trennen, weil ich unbedingt meinen Bestand verkleinern möchte um wieder mehr Platz zu haben. Langsam wird´s nämlich echt eng. Wer Interesse an einem oder mehreren Modellen hat einfach bei mir per PN melden. Zu verkaufen ist: Diorama "In der Umkleide" i3vxjxkl.jpg Sprungpolster (Durchmesser 29 cm eafgyxx5.jpg Privat- Pkw (VERKAUFT) 995zc926.jpg Porsche Traktor mit TSA (VERKAUFT) hvd9r6hk.jpg Notfallstation 33kfycnm.jpg BUmS i…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo zusammen, erst einmal Danke für die Blumen Stand: 02.02.2020 Hallo zusammen, nach dem sich schon vor einiger Zeit herausgestellt hatte, das das Lagervolumen der Streuanlage zu klein ist für Vorführungen hatte ich ja beschlossen auf der Pritsche einen zusätzlichen entnehmbaren Lagerbunker zu installieren. Heute will ich das Ergebnis präsentieren. Die beiden größten Probleme waren der zur Verfügung stehende Platz sowie die Konstruktion eines leichtgängigen Ventils um den Streumaterialfluß zu…

  • Benutzer-Avatarbild

    Stand: 26.01.2020 Hallo zusammen, erst mal ein herzliches Dankeschön für eure netten Kommentare. Ich sollte auch langsam glauben, das das Modell doch recht gut gelungen ist bisher. Nachdem der Januar ja schon zu einem erheblichen Teil vorbei ist kommt so langsam das Frühjahr. Die aktuelle Devise lautet "DMF goes Campingplatz". Aus diesem Grund wurde die Campingausstattung des ABC- Zuges erweitert. In den letzten Wochen ist so nach und nach das Duschzelt entstanden, das auf dem DMF verladen ist. …

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo zusammen, auch beim DMF ging es weiter. Neben der ersten Schadensbehebung am Modell, mir war bei der letzten Veranstaltung das Stellservo für das Schaumrohr in Rauch aufgegangen, wurde auch an der Fahrzeugfront weitergewerkelt. Mittlerweile habe ich die vordere Propellerrolle der Seilwinde eingebaut. tf83s7cu.jpg Die Propellerrolle ist aus einem passenden Messing-Drehteil, etwas Kupferblech und zwei Alu- Rollen hergestellt und so konzipiert das sie um 360 Grad drehbar ist. Jetzt muss nur n…

  • Benutzer-Avatarbild

    Glückwunschkarte

    Wolfgang Brang - - Dioramen und Standmodelle

    Beitrag

    Hallo zusammen, erst mal vorne weg, die Karte habe ich nicht selbst hergestellt, bin aber absolut fasziniert von der Machart. Es handelt sich um eine aufklappbare Glückwunschkarte mit einem Feuerwehr- Motiv. Allein das Titelbild hat schon seinen Scharm. Ein altes LF8 der Magirus D- Baureihesgrf67ci.jpg Beim Aufklappen wird es aber erst richtig spannend. 6vzs4daa.jpg Bis zum Schluss ein komplettes Fahrzeug vor einem steht. kpw3dsi4.jpg 5nfdvbpi.jpg Abschließend noch ein Detailfoto über die Machar…

  • Benutzer-Avatarbild

    Rollcontainer - Allerlei

    Wolfgang Brang - - Geräte

    Beitrag

    Hallo zusammen, viel zu lange war es hier ruhig gewesen, was aber nicht heißt das keine neuen Modelle entstanden sind. Inder Station Nieder-Mörlen konnten zum Jahreswechsel gleich ein ganzer Schwung neuer Rollcontainer in Dienst gestellt werden. Für den ABC- Zug gab es schon wieder zwei neue Rollis RC- Raumheizgerät mit Zubehör Das zur "erweiterten Campingausstattung" gehörende Raumheizgerät inklusive seiner Anschlußschläuche wurde für den leichteren Transport auf den Rollcontainer verladen ty9z…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Reinhard, wer sagt denn, das dies ein Taucher ist!! Hier ist schon Können gefordert, wenn du Hobo retten willst. Gruß Wolfgang

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo zusammen, seit einigen Wochen gibt es in Nieder- Mörlen eine neue Fachgruppe auf der Station. Die neue Gruppe ist zuständig für eine realistische Schadendarstellung bei Übungen und anderen Ausbildungsveranstaltungen. Erstes Mitglied ist Horst Baldnass, oder wie ihn seine Freunde nennen "HoBo". Hobo ist zuständig für den Bereich Wasserrettung. Seine beliebtesten Szenarien sind "Mann über Bord" oder "Treibende Person im Wasser". Taucht Hobo bei einer Übung in seinem wasserdichten Anzug auf w…

  • Benutzer-Avatarbild

    Schaum

    Wolfgang Brang - - technische Probleme

    Beitrag

    Hallo Caro, so weit ich informiert bin ist nicht die Funktionsfähigkeit der einzelnen Komponenten, sprich Zumischer oder Schaumroh,r das Problem, sondern das Zusammenspiel. Leider verhält sich Wasser nicht unbedingt maßstäblich, sondern bleibt immer im Maßstab 1:1. Dadurch verändern sich Strömumgsverhältnisse und Druckabfälle. Ich denke eine vorgemischter Tank mit Schaummittel/ Wasser ist vielleicht die einfachere Lösung. Bei der Verwendung von OriginalSchaummittel solltest du aber auch an den e…

  • Benutzer-Avatarbild

    Bodensprühdüsen

    Wolfgang Brang - - technische Probleme

    Beitrag

    Hallo Caro, bei einem 1:10 Modell würde ich mir überlegen, ob ich nicht zwei getrennte Pumpen einsetzen würde. Ich verwende derzeit beim DMF eine Kavan Zahnradpumpe. Hiermit werden 9 Stück 1mm Düsen versorgt. Ich denke für die Gardena Düsen sollte das bei 2 Stück auch passen. Am besten mal vorher probieren. Düsen und Werfer an eine Pumpe zu hängen halte ich für keine gute Lösung (Problem: Druck contra Durchfluß). Eventuell könntest du mit einer eigenen Pumpe auch das "Tropfproblem" in den Griff …