• FwA- Schlauchboot

    Hallo zusammen, hier endlich ein paar Bilder vom FwA- Schlauchboot.

    Das Fahrgestell stammt von einem ca. 20 Jahre alten Versuch einen Bootsanhänger zu bauen. Als Material wurden verschiedene Messungprofile, ein Paar Flugzeugräder und etwas Kunststoffprofil eingesetzt.
    Das Boot stammt als Spielzeugmodell aus der Figurenserie "Madelman" und wurde zum RC- Modell umgebaut ("Panzersteuerung" über 2 Schraubenantrieb). Der Außenborder ist eine funktionslose Attrappe.


    Bereits vor der offiziellen Indienststellung erfolgte der erste Umbau.

    Am Heck wurde eine zusätzliche Lichttraverse angebracht. Scheinwerfer und Blaulicht sind funktionsfähig.
    Der Scheinwerfer dient als Haupteinschaltkontrolle, das Blaulicht dient als Kontrolle der eingeschalteten RC- Anlage. Dies hat folgenden Hintergrund: Der Scheunwerfer überwacht nur, ob der Hauptschalter (Drahtbrücke) des Modells eingesteckt ist. Hinter dem Hauptschalter befindet sich noch ein Reed- Kontakt, der über einen Magnet von Außen geschaltet werden kann. Dieser Magnet befindet sich auf dem Trailer, d.h. befindet sich das Boot auf dem Trailer ist zwar der Hauptschalter eingeschaltet, aber die RC-Anlage spannungslos. Diese wird erst eingeschaltet, wenn das Modell den Trailer verläßt, etwa beim zu Wasser lassen.

    Noch fehlt allerdings die nautische Beleuchtung, aber die dafür notwendigen drei Halter für die Lampen sind schon montiert. Ich habe einfach noch nichts gefunden, was mir gefällt.

    Bis dann Wolfgang

    , der mit den vielen Geräten

    RCEFF-Station Nieder-Mörlen

  • Hallo zusammen,
    auch hier war es jetzt schon seit fast 3 Jahren ruhig, aber dann kam die zündende Idee für den Bau der nautischen Beleuchtung.

    Die nautische Beleuchtung dient in Verbindung mit dem Blaulicht auch als Einschaltkontrolle für die RC- Anlage.

    Der klappbare Haken über dem Außenbordmotor ist für das ferngesteuerte Anhängen der Ölsperre vorgesehen.

    Bis dann
    Wolfgang

    , der mit den vielen Geräten

    RCEFF-Station Nieder-Mörlen

  • Hallo zusammen,
    wie im Thread Wasserrettungsboard schon angekündigt wurde der FwA- Schlauchboot umgebaut.
    Das neue Wasserrettungsboard sowie ein schwimmfähiges Spinebord wurden auf dem Anhänger verladen. Hierzu wurde über dem Schlauchboot ein Tragegerüst angebracht mit entsprechenden Halterungen. Dies reduziert leider etwas die freie Zugänglichkeit zum Boot, erhöht aber erheblich den Einsatzwert und macht letztendlich unabhängig vom Zugfahrzeug.

    Außerdem wurde bei der Durchsicht der technischen Unterlagen festgestellt werden, das der Anhänger auch eine 100 km/h- Zulassung erhalten kann. Diese wurde natürlich sofort beantragt und erteilt. Ein entsprechendes Schild ist auch bereits an der abnehmbaren Traverse angebracht worden.

    Bis dann
    Wolfgang

    , der mit den vielen Geräten

    RCEFF-Station Nieder-Mörlen