GTLF 5 der Berufsfeuerwehr Frankfurt

  • Hallo ich baue seit ca. 1 Jahr mein erstes Fahrzeug. Als Vorbild habe ich mir das GTFL 5 der BF Frankfurt angeschaut. Ich habe im ersten Jahr schon angefangen mit der Beklebung und dem Rohbau leider bin ich sehr blauäugig an die Sache rangegangen. Nun möchte ich durch eure Hilfe ein tolles und vollfunktionsfähiges Modell bauen.

    Geplant ist das im Fahrzeug Wasser für den Werfer bereitgestellt wird, dieser soll über eine KFZ-Spritzwasserpumpe angetrieben werde. Der Sound wird mit dem Soundmodul von Beier gesteuert genau wie die Beleuchtung.

    Ich werde nochmal bei Null anfangen.

    Anbei seht ihr 2 Bilder 1x Original 1x Mein Stand.

    ich danke für eure Hilfe.

    Gruß

    Daniel

  • Hallo Daniel,
    bei uns wirst du Hilfe bekommen. Und manchmal muss man wieder zurück und was in die Tonne werfen. Ich hab ja dir auf der Messe in FN gesprochen und musste echt sagen das deine Denkansätze schon passen. Das sieht man aleine beim Fahrerhaus. Das du hier bewust auf das Ateco Fahrerhaus geachtet hast und nicht einfach ein Arocs oder gar ein Actros genommen hast. Und egal was manch ein Modellbauer auf der Messe zu dir gesgat hat egal wer. Jeder hat mal angefangen und hat eine "Jugendsünde" daheim stehen oder bereits Umgebaut.

    Das ist mein Erstes Feuerwehr Modell. Welches ich mit ca. 14-15 Gebaut habe. Soll aber noch in diesem Jahrzent neu aufgebaut werden. ;)

    Grüße Kai

  • Hallo liebe Blaulichtgemeinde,
    nun gibt es wie der etwas neues und der nächste Schritt ist da. Der Aufbau ist in seine Grundgerüst fertig. Nun geht es an die Planung der Elektrik und die Verstauung der Komponenten wie (Fahrtenregler, Soundmodul und Co.)Sollten diese Planungen dann beendete sein beginnt die Lackierung und Folierung.

    Gruß Daniel

  • Hallo,
    nach langer Abwesenheit geht es nun weiter mit dem Bau meines GTLF. Nachdem der 3D-Drucker nun alle teile für den Aufbau gedruckt hat und diese bearbeitet wurden geht es diese Woche an die Lackierung. Nebenbei laufen bereits die Planungen für die Elektronik. Hier danke an Kai für die Fertigung des Blaulichtbalkens und der Frontblitzer.
    Nun meine Frage da ich nun gemerkt habe das es schlauer ist auf 12V umzusteigen statt 7,2V zu nutzen. Welche Komponenten (Fahrtenregler, Akkus und Co.) könnt ihr mir empfehlen? Wie läuft das mit der Stromversorgung des Beier-Soundmoduls?
    Ich danke euch für alle Infos und wünsche einen guten Start in die kurze Woche.

    Gruß

    Daniel

    • Offizieller Beitrag

    Ich nutze alle Komponenten von Servonaut :thumbup:

    Gruß Ralf

    RC-EuroFireFighter ( Sektion Niedersachsen )
    RTW / NEF / WLF / GW-Küche / FLF Simba 8x8 FraPort / VRW

    FwA-NEA / FwA-AB / FwA-Beleuchtung

    AB-Tank (GSG) / AB-TEL / AB-CO² / AB-Transport / AB-Verkehr / AB-Streu / AB-NEA / AB-Schlauch / AB-MGV /

    AB-Bau mit CAT Kompaktlader / AB-Mulde / AB-LaBo mir 20" Container / AB-Boot / AB-Saugtank

    FF Georgsmarienhütte
    Gute Autos haben 1000 MAN-horses

  • Hallo Daniel,

    ich nutze inzwischen immer mehr die Servonaut Gertiebmotoren in der Kombi mit dem S22 oder Baier SFR. In den Spannungen von 7,4V (2S Li-ION) oder 11,1V (3S Li-ION).

    Zitat

    Wie läuft das mit der Stromversorgung des Beier-Soundmoduls?


    Ich habe alles an einem Akku angeschlossen. Deswhalb bin ich auch inzwischen auf die Li-Ion Akkus umgestigen.

    Noch als kleinen Tipp. Wenn du auf 12V Betriebsspannung gehst schaue das du deine LEDs über 5V Versogen kannst um einfach weniger Verlust dürch Wärme zu bekommen. Bei 7,4V Kannst du direkt mit Arbeiten. Jedoch immer noch die Passenden Widerstände Verbauen.


    Und wir wollen alle Bilder sehen ;)

  • Hallo

    bei mir geht es nun weiter damit ich bis Leipzig fertig werde. Nun meine Frage ich habe ja 2 Farben für den Aufbau. Wie macht ihr das Lackiert und Foliert ihr oder Foliert ihr nur oder Lackiert ihr nur.

    Ich dachte daran das weiß zu Lackieren und das Leuchtrot zu folieren

    Bin offen für alle Tipps

    Gruß Daniel

    • Offizieller Beitrag

    So ist es im Original auch gemacht und ich würde es auch so machen :klatschen:

    Gruß Ralf

    RC-EuroFireFighter ( Sektion Niedersachsen )
    RTW / NEF / WLF / GW-Küche / FLF Simba 8x8 FraPort / VRW

    FwA-NEA / FwA-AB / FwA-Beleuchtung

    AB-Tank (GSG) / AB-TEL / AB-CO² / AB-Transport / AB-Verkehr / AB-Streu / AB-NEA / AB-Schlauch / AB-MGV /

    AB-Bau mit CAT Kompaktlader / AB-Mulde / AB-LaBo mir 20" Container / AB-Boot / AB-Saugtank

    FF Georgsmarienhütte
    Gute Autos haben 1000 MAN-horses

  • Hallo langsam wird es mit meinem Modell. Jetzt stehe ich an dem Problem das ich für meine BAM Kabine keine Scheiben finde. Nun wollte ich fragen wie stellt Ihr eure scheiben her wenn es keine gibt?

  • Hallo Tobi
    du musst sie gut nachbearbeiten. Aber im großen und ganzen ist sie gut. Hab nur beim bekleben festgestellt das sie nicht 100% genau ist aber das hat mich nicht gestört.

    Gruß Daniel

  • So wie heißt es nach dem Messe ist vor der Messe. Nun habe ich die Umfeldbeleuchtung fertig gestellt. Tut mir leid für die Qualität der Bilder. Nun muss ich noch schauen wie ich das Glas mache.

         

  • Hallo zusammen, ich plane gerade das Wasser in mein Fahrzeug. Hier zu gibt es aber noch ein paar Fragen da dies mein erstes Fahrzeug ist.

    1. Wie baut ihr eure Tanks (Wasserbehälter)

    2. Was für Pumpen habt Ihr?

    3. Welche Leitungen nutzt Ihr?

    Wäre schön wenn ich ein paar Anregungen bekomme.

    Gruß Daniel