MB Arocs 4x4 RK/SE 60-65-03

  • Mir ist vor kurzem ein Arocs 3363 von Tamiya zugelaufen wobei vom Baukasten nur der Rahmen und die Kabine Verwendung fanden.

    Daraus entsteht nun ein 4x4 Truck mit einer fürs Gelände ausgelegter Aufhängung und breiten Thicon Geländereifen.
    Wie schon sein großer Bruder in meinem Fuhrpark soll auch der kleine Arocs mit einem Wechselrahmensystem ausgerüstet werden so das er verschiedene Aufbauten und Funktionen aufnehmen kann.

    Die neue Aufhängung lässt eine ganz nette Verschränkung zu.


    Als Hinterachse wurde eine TLT-Achse mit Wippe von https://localhost/www.der-Getriebedoktor.de verbaut.

    Vorne wurde anstelle der Blattfedern eine Aufhängung mit zwei 80mm Stoßdämpfern gewählt.

    Der Erste Aufbau wurde auf einem 15"Container aufgebaut der nach meinen Wünschen von https://localhost/www.der-rc-bruder.de gefräst wurde.

    Die Heckwarneinrichtung und die seitliche Umfeldbeleuchtung stammen von https://localhost/www.bjmodellbau.de.

    Von der Seite sieht man leider nur zu deutlich das dem Arocs noch einiges fehlt bis er fertiggestellt ist.

    Aber ein paar Logos und Zierstreifen lassen ihn schon ganz gut dastehen.

  • Da andere Teile derzeit nicht da sind habe ich mal einen Bruder Tankanhänger einer neuen Verwendung zugeführt.

    Kehrseite der Arbeit, ich darf mit meinen Hilfsrahmen in die Serienfertigung gehen.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Jörg,
    die Idee ist klasse - aber ich finde das Modell steht zu hoch auf den Beinen :asche:

    Gruß Ralf

    RC-EuroFireFighter ( Sektion Niedersachsen )
    RTW / NEF / WLF / GW-Küche / FLF Simba 8x8 FraPort / VRW

    FwA-NEA / FwA-AB / FwA-Beleuchtung

    AB-Tank (GSG) / AB-TEL / AB-CO² / AB-Transport / AB-Verkehr / AB-Streu / AB-NEA / AB-Schlauch / AB-MGV /

    AB-Bau mit CAT Kompaktlader / AB-Mulde / AB-LaBo mir 20" Container / AB-Boot / AB-Saugtank

    FF Georgsmarienhütte
    Gute Autos haben 1000 MAN-horses

    • Offizieller Beitrag

    OK - dann wollen wir mal sehen wie es aussieht wenn du seitlich ein paar Verkleidungen dran hast :whist: "RTW"

  • Hallo Joerg!

    Das mit dem Trinkwassertransport finde ich eigentlich gar keine schlechte Idee. Ich glaube ich würde inn die Staukästen funktionstüchtige Armaturen und eine Pumpe einbauen. Dann könntest Du auch die Löschwasserversorgung übernehmen.

    Liebe Grüße

    Ingo

  • Moin Ingo

    Über eine Pumpe habe ich auch schon nachgedacht die müsste aber wenn mit in den Tank da ist auch noch genügend platz da der Wassertank nicht so groß ist wie der Tank von außen aussieht.

  • Hallo Joerg!

    Das ist wieder mal die Frage, an der sich die Geister scheiden... ich glaube, jeder hat hier so ein bisschen sein eigenes System. Die zwei Hauptvertreter sind wohl das "System Wolli" (Wolgang und Olli und die Betankungsventile aus dem Flugzeugmodellbau. Ich glaube es ist reine Geschmackssache. Zum Einbau finde ich die Betankungsventile besser, für Verbindungen zwischen Schläuchen sind Systeme wie Olli oder Dirk sie verwenden viel besser. Aber es gibt Adapter und was nicht passt...wird passend gemacht. Aber ich glaube es gibt irgendwo im Forum einen Beitrag, der das Problem erläutert, ich suche mal. Nachtrag: gefunden!


    Grüße

    Ingo

  • Es hat sich wieder einiges getan!

    Einige Meter Litze wurden eingezogen.

    Ein paar Thicon Kardanwellen verbinden jetzt einen Motor von Pawa mit dem 2. Gang Verteilergetriebe von Carson.

    Und auch in der Kabine hat sich etwas getan.

  • Heute habe ich die Stromversorgung für die Funktionen im Aufbau mittels zweier 4-poliger Pogo-Pins erstellt.

    Außerdem habe ich das Grundgerüst für den neuen Hilfsrahmen zur Container Aufnahme gelötet.

  • Erster SOUNDCHECK am kleinen Arocs, nach einigen Startschwierigkeiten läuft das SM7 jetzt.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Da mein kleiner Arocs für Einsatze im Gelände ausgelegt ist sollte er auch eine Seilwinde bekommen da ich mit dem System schon gute Erfahrung gemacht habe kommt auch hier eine Zentralwinde zum Einsatz.

    Dafür wurde ein 20Kg Digitalservo mit einer Trommel versehen und seiner Elektronik beraubt die durch einen Thor Regler ersetzt wurde.

    Von der Winde geht die Leine durch eine Umlenkrolle am hinteren Haken zum vorderen Haken.

    • Offizieller Beitrag

    Sehr gut gelöst :thumbup:

    Gruß Ralf

    RC-EuroFireFighter ( Sektion Niedersachsen )
    RTW / NEF / WLF / GW-Küche / FLF Simba 8x8 FraPort / VRW

    FwA-NEA / FwA-AB / FwA-Beleuchtung

    AB-Tank (GSG) / AB-TEL / AB-CO² / AB-Transport / AB-Verkehr / AB-Streu / AB-NEA / AB-Schlauch / AB-MGV /

    AB-Bau mit CAT Kompaktlader / AB-Mulde / AB-LaBo mir 20" Container / AB-Boot / AB-Saugtank

    FF Georgsmarienhütte
    Gute Autos haben 1000 MAN-horses

  • Kurze Testfahrt vom 60-65-03 mit dem RettungsbootGrafAnton.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.