• Hallo zusammen!

    Ich möchte hier den Bau des "MannschaftsTransportWagen des Zugtrupps eines Technischen Zuges" (MTW-TZ) beschreiben.


    Grundlage ist der bruder-Sprinter ("Transfer"), der erfreulicherweise schon die passende Farbe hat.
    Dieser bekam ein WPL-Fahrgestell transplantiert.

    Zunächst habe ich die Türen demontiert und die Karosserie vom Fahrgestell getrennt.
    Anschließend wurde der Unterboden für den Einbau des WPL-Fahrgestells vorbereitet.

    Dazu wurde viel Plastik entfernt:


    Vorher habe ich mir den ursprünglichen Radstand notiert, damit es später passend eingebaut werden kann.
    Das WPL-Gestell passt erstaunlich gut, ich habe nur im vorderen Bereich den Rahmen erwärmt und ein bisschen geformt:



    Der Motor wurde so eingebaut dass er in den Fahrgastraum ragt.




    Da ich im Inneren aber die Sitzbank habe fällt das nicht auf:

    Helfen macht Freu(n)de !!!

    2 Mal editiert, zuletzt von Hajo Zeits (29. Januar 2025 um 10:23)

  • Für den Einbau der Vorderachse musste noch mehr Material entfernt werden.
    Ich habe immer darauf geachtet dass ich die zwei Hauptbefestigungen für das Original-Fahrgestell beibehalte, damit die Stabilität und der Radstand erhalten bleiben.
    Leider habe ich bei der Erstellung der Aussparung für den Motor einen dieser Halter weggeschnitten :wut:.
    Daher musste ich in diesem Bereich eine Befestigung mit Aluwinkeln einbauen.


    An manchen Stellen ist nur noch wenig Material übrig geblieben:



    Zur Montage des vorderen Teils habe ich einen Träger einbauen müssen:



    Vorne wird das Ganze mit einem Alu-Winkel befestigt.
    Diesen habe ich mit Langlöchern versehen um die Höhe variiren zu können:



    Das ist der Montageträger nochmal im Detail:



    Gesamtansicht der Vorderachse:



    Nochmal zwei Gesamtansichten in der "finalen Fassung":



    Ich habe am Anfang etwas viel vom bruder-Fahrgestell weggeschnitten.
    Den Plan dort das Akkufach einzubauen habe ich wegen anderer Störfaktoren wieder verworfen, daher habe ich die Öffnung im Boden wieder verschlossen.

    Helfen macht Freu(n)de !!!

  • Dann habe ich die hintere Stoßstange umgebaut.

    Dazu habe ich die Aufnahme für die bruder-Kupplung entfernt und das dadurch entstandene Loch mit einer PS-Platte verschlossen:





    Anschließend habe ich mit Messingrohr eine Aufnahme für eine Kugelkopfkupplung gebaut und montiert:



    Helfen macht Freu(n)de !!!

  • Ich habe aus der vorderen Sitzbank einen Einzelsitz gemacht:




    Außerdem wurde eine Konsole in der Mitte montiert, hier sitzt jetzt das SoSi-Bedienteil und der Handapparat für das Funkgerät:




    Unter dem Beifahrersitz wurde eine Aufnahme für den Akku eingeklebt:



    Zugang zu dem Fach erfolgt über eine Klappe über die Seite:



    Helfen macht Freu(n)de !!!

  • Zwischendrin habe ich den hinteren Arbeitsraum gestaltet.
    Dazu wurde an der hinteren Sitzbank eine Trennwand montiert und im Heckbereich die Bordausstattung des Fahrzeugs "verstaut":



    Im Arbeitsraum gab es einen Arbeitstisch und ein Whiteboard mit Lagekarte:



    Helfen macht Freu(n)de !!!

  • Dann habe ich mich an die Beleuchtung getraut.
    Dazu wurden vorne zwei 5x2mm-LED´s als Frontblitzer eingebaut. Für das Fahrlicht wurde 10mm-LED´s verwendet und als Blinker wurden jeweils 2 gelbe Rechteck-LED´s montiert:



    Hinten habe ich mit drei Rechteck-LED`s die 3. Bremsleuchte dargestellt:

    Helfen macht Freu(n)de !!!

  • Hajo Zeits 28. Januar 2025 um 21:46

    Hat den Titel des Themas von „MTW-Zugtrupp THW“ zu „MTW-TZ des THW“ geändert.
  • Nach langem Zögern habe ich mich dann auch an die Rückleuchten gewagt.



    Dazu habe ich das Gehäuse etwas ausgesägt und pro Seite 7 LED´s eingebaut.
    Die Anordnung weicht vom Original ab, aber ich kann damit leben...



    Jetzt müssen die Kabel alle durch den Unterboden nach vorne verlegt und angeschlossen werden.

    Außerdem fehlt aktuell noch der Blaulichtbalken.
    Wenn der da ist kann ich Hochzeit feiern...

    Mit ein bisschen Schminke an den Rückleuchten werde ich noch die Bastelei vertuschen. :whist:

    Helfen macht Freu(n)de !!!

    Einmal editiert, zuletzt von Hajo Zeits (7. Februar 2025 um 06:20)