FwA- Feldküche -- ohne Mampf kein Kampf

  • Sieht schon mal bis auf die Reifengröße wirklich gut aus. Wolfgang, also sollten die Reifen/Räder größer sein als die Fagus-Reifen, die du drauf hast. Sind eigentlich die Robbe-Truck-Reifen (ca. 67mm) zu groß? Davon hätte ich noch, so meine ich, welche im Keller liegen.

    Verstorben am 19.02.2013

  • Hallo Horst,
    die Größe der Reifen paßt eigentlich ganz gut zum Original. Eher sind die Radläufe etwas größer geworden als geplant. Ich bin noch am Überlegen ob ich diese Reifen sogar drauf lasse. Sie haben nur ein Problem, das sie auf der Rückseite halb ausgehöhlt sind. Die Reifen & Felgen stammen von einem alten Playbig- Feuerwehrunimog aus den 70er Jahren und sind absolut genial von ihrer sonstigen äußeren Strukturierung.
    Ich habe schon mal gedacht die Reifen auf der Rückseite einfach mit Stabilit Express aufzufüllen und zu lackieren (Ausnahme: Lauffläche). So häufig wird die Feldküche nicht bewegt und ist auch nicht so schwer. Sollte eigentlich gehen.

    Gruß
    Wolfgang

    , der mit den vielen Geräten

    RCEFF-Station Nieder-Mörlen

  • Hallo Wolfgang,
    da habe ich mich wohl verguckt. Stimmt, die Fagus-Räder/Felgen auf jeden Fall haben Ähnlichkeit mit den alten Playbig-Rädern.
    Was hältst du davon, wenn du sie einfach mit schwarzem Silikon ausspritzt? Das wird hart genug und bleibt trotzdem etwas "gummiartig" weich. Mein Polizeiwagen läuft wunderbar auf mit Silikon ausgespritzten Revell-Reifen. ;) Silikon-Busen, Silikon-Lippen, Silikon-Hintern ... warum sollen nicht auch unsere Modellautos damit laufen! :lol::lol::lol: Und da du, wie auch ich, nicht auf Silikon-Busen etc. stehst (wir sind für die Natur!), besteht auch nicht die Gefahr, dass du deine Reifen dann ständig abknutscht. :lol::lol::lol:

    Übrigens, Teile meines RTW-Unimog-Aufbaus sind von so einem Playbig-Unimog. Die Räder davon hatte ich damals gleich entsorgt - eben wegen dieser "inneren Offenheit". :roll:

    Verstorben am 19.02.2013

  • Hallo Horst,
    an so eine Lösung habe ich auch schon mal gedacht. Die Frage ist nur, wo bekomme ich schwarzes Silikon in kleinen Mengen her.
    Es hätte auch den Vorteil ich könnte die schönen Fegen mit der angedeuteten Bremsscheibe auf der Innenseite erhalten.

    Gruß
    Wolfgang

    , der mit den vielen Geräten

    RCEFF-Station Nieder-Mörlen

  • Zitat von "Wolfgang Brang"

    .... Die Frage ist nur, wo bekomme ich schwarzes Silikon in kleinen Mengen her. ...

    Vielleicht bei einem Fliesenleger oder Raumausstatter, manchmal bleibt auf Baustellen ein Rest übrig


    Gruß HAJO

    Helfen macht Freu(n)de !!!

  • @ Wolfgang,
    im Baumarkt bekommt man schon teilweise die Kartusche für ca. 3,- Euro. Muss ja kein Produkt von Henkel und nicht fürs Badezimmer und Schimmel hemmend sein. Ist günstiger, als wenn du extra dafür bei Bauwerkern suchst und hinter her fährst.

    Ansonsten, damit sich eine komplette Kartusche lohnt, einfach mal in der Wohnung gucken. Irgend wo lässt sich immer noch eine Möglichkeit für den Rest finden. Oder einfach ein paar Zierstreifen auf Schränke, Fenster oder Fliesen spritzen. ;):lol::lol::lol: 8-)
    Mach deiner Frau doch auch mal eine Freude! :twisted:

    Verstorben am 19.02.2013

  • Hallo zusammen, das Projekt Feldküche nähert sich langsam seinem Ende.

    Mittlerweile sind die Beschriftungen angebracht und passende Steckbolzen zur Halterung des Herdes in der Lafette angefertigt.

    Jetzt fehlen nur noch die Klappfüße an den seitlichen Kästen, sowie deren Beladung.

    Damit auch alle gleich wissen, über welches Essen ab sofort zu meckern ist, hat die Feldküchen- Crew ein passendes Schild angefertigt.

    Bis dann
    Wolfgang

    , der mit den vielen Geräten

    RCEFF-Station Nieder-Mörlen

  • Wolfgang, super Modell, leider ist das Bild nur für 30% sichtbar wegen diese Werbung die mann nicht wegnehmen kann.

    RC-EFF. Sektion Niederlande.

  • Hallo Fred, bei mir läßt sich die Werbung einfach wegklicken. Schau mal an der Oberkante der Werbung, dort gibt es in der Mitte ein weißes Kreuz. Einfach mal draufklicken dann verschwindet die Werbung.

    Gruß
    Wolfgang

    , der mit den vielen Geräten

    RCEFF-Station Nieder-Mörlen

  • Hallo zusammen,
    hier aktuelle Fotos von der endgültig fertiggestellten Feldküche.
    Die Küchenbesatzung hat mittlerweile schon das erste Menü zusammengestellt.

    Bis dann
    Wolfgang

    , der mit den vielen Geräten

    RCEFF-Station Nieder-Mörlen

  • Hallo Wolfgang,

    habe eben den Artikel in Truck&Details gelesen. Sehr schöne und gute Arbeit, darauf kannst du sehr stolz sein! Und in der nächsten Ausgabe dein FwA Entgiftung! Ich bin gespannt!

    Gruß
    Andy

    :POL: Have a nice Day