Rettungswagen auf Mercedes 408

  • Hi, Leute
    hab endlich mal wieder mein altes Projekt hervorgeholt. Immerhin lag es ca. 5 Jahre brach!
    Damals hatte mir ein Vereinskollege den Beigen-Look mit Autolack gespritzt. Habe nun vor ca. 5 Tagen begonnen die Tagesleuchtfarben, Beschriftungen und neuen Antrieb ein zu bauen. Der Antrieb erfolgt über zwei kleine Getriebemotoren, die in ein Alfa-Profil gepresst worden sind. Dazu Felgenadapter, direkt auf die Welle. Mittig, pendelnt gelagert.

    Es fehlt noch die Lenkung, die Scheinwerfer(allgemeine Beleuchtung),Fahrtenregler, etc...

    Ich hoffe, das er einigermaßen bis Lingen läuft ;)

    Ich wollte gerne mal einen etwas älteren Rettungswagen bauen, wie ich sie noch aus meiner Kindheit her kenne (Ooooh mann, das hört sich steinalt an, oder :roll: ). Also, 80´-90´Jahre Zeit.

    Auf den Photos wirkt das Fahrzeug leider etwas plastikhaft im Original wirkt er richtig gut.

    Für Tipps, Anregungen oder wüßte Beschimpfungen bin ich wie immer offen. :D

    Gruß
    Thomas

    RCEFF-Depot Niedersachsen
    Personalvermittlung für Einsatzfahrzeuge

  • Hallo Thomas,
    na da bin ich mal auf Lingen gespant. Wenn du ihn mit bringst. Möchtes du ihn als reinen Retungswagen machen oder mit Notartzt?

    Bis die Tage

    Gruss Olli

    RC-EuroFireFighter ( Sektion Niedersachsen )

  • So, nach einigen Arbeitsschritten, habe ich das Fahrzeug jetzt zu fahren gebracht.

    Olli: Bei uns gab es, soweit ich noch weiß, diese Rettungswagen mit Notarzt bei den Klinikenund waren eine Art Aufrüstung der Rettungswagen.

    Ich werde wahrscheinlich später, wie Fred mit seinem 408 einen richtigen Rahmen bauen.
    Meinde jetzige Konstruktion ist im Augenblick recht einfach, aber er hat gute Fahreigenschaften. Wie und ob er sich bewährt wird Lingen und Bad Salzuflen zeigen.

    Doch seht selbst

    Es fehlen noch ein Soundmodul, ein paar Lacknachbesserungen an den Bauchbinden, Licht, Blinker, Innenausbau, weitere Beschriftungen und ein paar Kleinigkeiten.

    Gruß
    Thomas

    RCEFF-Depot Niedersachsen
    Personalvermittlung für Einsatzfahrzeuge

  • Link mit viele Detail aufnahmen,
    http://www.rettungsdienst.brk.de/technik/rtw_by_2010/Bilderbogen
    Für Tipps, Anregungen oder wüßte Beschimpfungen bin ich wie immer offen. :D
    Thomas, wird noch Voll mit diesen alte Schuco Modellen. :lol:
    Tipps,
    1. Lackiere biite die Sockel der Blaulichter im gleiche Farbe wie das Dach, und stell die Sockel Waagerecht.....
    2. Das Lichtarmatur würde ich weiter nach vorne versetzen.
    3. Die Felgen ,kannst du den Schuco Felgen nicht auf die Wedico Felgen kleben, oder wie ich gemacht habe, Doppelreifen hinter, und dann die Felge drehen. Mercedes Stern abschneiden vom Schuco Felge und auf das Mitte der Wedico Felge kleben.
    4. Geh weiter so, wird ein super Fahrzeug!
    5. Scheinwerfer, ganz vorsichtig das Glasteil wegschneiden vom Rand, und dann Conrad LED reflektor und ein Mattiertes Glas einkleben.

    RC-EFF. Sektion Niederlande.

  • Danke, für die Tipps!!

    werde aber erst nach Bad Salzuflen dazu kommen.
    Die Seite kenne ich. Ich muss aber auf einige Merkmale aufpassen. Die Tel.-Nummer ist bei uns Beispielsweise 19 222 usw.

    Habe eben die weiteren Beschriftungen erhalten und bin daher für die nächste halbe Stunde nicht zu sprechen :lol::lol:

    Stell danach weitere Fotos ein. Bin auf Eure Meinungen schon gespannt. :geek:

    Gruß
    Thomas

    RCEFF-Depot Niedersachsen
    Personalvermittlung für Einsatzfahrzeuge

  • So,neue Beschriftung ist dran.

    Ich denke, ich bin dem Original damit ein Stück näher gekommen.
    Fred- Blaulichtsockel wurden umlackiert :D !

    Gruß
    Thomas

    RCEFF-Depot Niedersachsen
    Personalvermittlung für Einsatzfahrzeuge

    • Offizieller Beitrag

    Sieht super aus!

    Beste Grüße aus Elmshorn (Schleswig-Holstein)

    Basti

    Mitglied RC EuroFireFighter, Sektion Schleswig-Holstein

  • Hallo Thomas,
    sieht echt Klasse aus. Ich habe nur ein paar kleine Anmerkungen.

    Versuch doch mal die Blaulichter senkrecht zu setzen. Ich glaube das würde besser aussehen.
    Auch die Einfassungen der Scheiben würde ich noch schwarz lackieren. Beonders bei den seitlichen hinteren Scheiben.
    An der Rückseite würde sich unterhalb der Tür (zwischen den beiden Stoßstangen Eckstücken) noch ein silberfarbenes Trittblech gut machen

    Gruß
    Wolfgang

    , der mit den vielen Geräten

    RCEFF-Station Nieder-Mörlen

  • OK- werde ich die Tage in angriff nehmen. Die Blaulichtsockel hatte ich bereits angeschliffen. Es ist bei diesem Fahrzeug ein wenig schwierig für mich sie an zu passen. :oops:

    Gruß
    Thomas

    RCEFF-Depot Niedersachsen
    Personalvermittlung für Einsatzfahrzeuge

  • So, den ersten Härtetest hat das Fahrzeug überstanden. 2 Tage in Lingen ohne zu mucken. Also, nächste Teststelle Lipper Modellbautage!

    Gruß
    Thomas

    RCEFF-Depot Niedersachsen
    Personalvermittlung für Einsatzfahrzeuge

  • Hi Leute!

    Hat Jemand zufällig noch Fotos vom Innenraum (hinten) von dem Fahrzeug? 80er Jahre Ausstattung :idea:

    Gruß
    Thomas

    RCEFF-Depot Niedersachsen
    Personalvermittlung für Einsatzfahrzeuge

  • Thomas, :cry: du schautst bestimmt nicht in alle Forum gruppen. Benny baut auch ein RTW auf ein MB 408, und ihm habe ich auch diesen Link gegeben
    So viele detaillbilder wie du möchtest, Rot Kreuz Nürnberger RTW
    <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.rettungsdienst.brk.de/technik/rtw_by_2010/Bilderbogen">http://www.rettungsdienst.brk.de/techni ... ilderbogen</a><!-- m --> Aber bedenke, wir haben jetzt eine Quelle um zu überprüfen ob alles Details stimmen mit das Original ;)

    RC-EFF. Sektion Niederlande.

  • Hallo Thomas, die DVD "Notarztwagen 7" wäre dann auch etwas für dich. Nicht nur für den Bau des Modells. Es gibt auch noch ein paar Stunden Spaß beim Anschauen der einzelnen Serienteile

    Ich kann dir aber nur dazu sagen, die Ausstattung war eher spartanisch gegenüber heute. Oder positiv ausgedrückt, die "Pflasterkleber" hatten sehr viel Platz in ihrem Wagen.

    Gruß
    Wolfgang

    , der mit den vielen Geräten

    RCEFF-Station Nieder-Mörlen

  • Fred, ich muss dich entäuschen. Die Seite war mir bekannt und ich habe ein paar Kleinigkeiten nach diesem Fahrzeug gebaut. Was ich allerdings nicht gesehen habe, das die kleinen Bilder unten sich verschieben lassen :roll:
    Nobody is perfect - i am Nobody :lol:

    Hi Wolfgang - Die Serie kenne ich gar nicht. :oops:

    Danke für die schnellen Hilfen!

    Gruß
    Thomas

    RCEFF-Depot Niedersachsen
    Personalvermittlung für Einsatzfahrzeuge

  • Hallo Thomas,
    schau mal unter Notarztwagen 7 im Netz nach.

    Es dürfte sich dabei um eine der ersten Doku- Serien handeln. Ist etwa aus der Zeit Mitte bis Ende der 70er Jahre. Es ging um Einsätze eines Frankfurter NAW mit dem einen oder anderen schönen Feuerwehranteil.

    Die Serie gibt es heute wieder als DVD

    Gruß
    Wolfgang
    P.S. Konntest du mit meinen Sans etwas anfangen ?

    , der mit den vielen Geräten

    RCEFF-Station Nieder-Mörlen