• Hallo an alle

    Nun sind es nur noch ein paar Stunden!!!!!!!!
    Mein Magen spielt vor Aufregung Brummkreisel
    habe ich an alles gedacht was hätte ich anders machen
    können NA wir werden es morgen sehen. Ich habe für den
    Basti noch einen Löschteich in die Modellstadt gebaut,damit er
    ordentlich pumpen kann. 90 ltr sollten reichen hoffe ich.
    Thomas kann seine Wasserrettung zu Wasser lassen und Feuer auf einem Schiff ist auch vorhanden

    So nun muß nur noch das Wetter mitspielen.
    Ach ja für die Strecke aus Hamburg, ab Sittensen soll die Landstraße gespickt mit
    Blitzern sein


    So nun ruft mein Schlummertrunk
    bis morgen und fahrt ja Vorsichtig


    Thomas

    • Offizieller Beitrag

    So, ich bin wieder zurück...

    Auch wenn mein "Fuhrpark" ein paar kleinere Blessuren (Unterfahrschutz am WLF halb abgerissen, 2 Türanschläge am AB HFS abgebrochen), so
    hat mir dieser Tag dennoch eine Menge Spaß gemacht.

    Ich war ja (leider) zum ersten Mal in der Modellstadt und ich muss sagen, ich hab sowas tolles (zumindest in dem Maßstab) noch nicht gesehen.

    Auch die Einsätze waren prima ausgewählt, lediglich ein wenig mehr Einsatz der Gubrettungsfahrzeuge hätte ich gern gesehen :mrgreen:

    Weiterhin hat es mich sehr gefreut, dass ich Hajo endlich mal persönlich kennenlernen durfte...

    Ich danke Thomas für die Einladung und freue mich auf den nächsten Blaulichttag sowie auf die ganzen Bilder und Videos,
    schließlich habe ich meine Kamera leider zu Hause vergessen.


    Nochmal Danke!

  • Hallo!

    Ja, es war eine tolle Veranstaltung! Und vielen Dank an Thomas O und sein Team!
    Werde mein Boot auseinander nehmen müssen und schauen, warum es nicht funktioniert hat. Schiffsschraube ist wieder am Boot :D

    Basti - Was ist denn ein "Gubrettungsfahrzeug" ? :mrgreen::mrgreen::mrgreen:

    :!::!::!: Könnt Ihr bitte ALLE in Eure Kisten schauen! Ich habe gestern noch vier kleine Akku-Packs gefunden und nach "Modellstadtabsprache" mitgenommen. Ich habe Fred in Verdacht! Aber schaut bitte alle nach! :!::!::!:

    Gruß
    Thomas

    RCEFF-Depot Niedersachsen
    Personalvermittlung für Einsatzfahrzeuge

  • Guten Morgen zusammen!

    Ich war um 03:06 Uhr zu Hause, über 1Std. Vollsperrung, danach nur langsame Geschwindigkeit wegen Sperrung aller 3 Spuren und Vorbeileitung über die Standspur auf der A7... :o :cry:

    So, jetzt erst mal Frühstücken und Auto ausräumen


    Gruß HAJO

    P.S.: Wieso sind die Kinder eigentlich schon wieder so früh wach... :?: :o

    Helfen macht Freu(n)de !!!

  • Hallo an alle

    Ich möchte mich im Namen der Modellstadt für diesen
    WUNDERSCHÖNEN Tag bedanken. Wir hoffen das Ihr alle gut und Heile angekommen
    seid.

    1. es sind nicht nur Akkus liegen geblieben, sondern auch noch eine Art
    Kistenverschluß, so deuten wir es jedenfalls. Liegt bei uns in der Halle
    wer ihn vermißt einfach melden Post besorgt den Rest.

    2.in unserem Kummerkasten 6 anfragen wann wieder ein treffen ist.
    heute haben deswegen ca 15 Besucher angerufen.

    3. nun etwas von mir

    Kinder es war turbo geil

  • Warum muss Bremen für mich nur gefühlt am anderen Ende der Welt liegen? Sonst würde ich auch gerne mal Gast sein.
    Gibt es Bilder von der Veranstaltung?

    Viele Grüße
    Lars

    RC EFF Sektion Franken (nicht Bayern, das ist ein Unterschied!)


    Überholen Sie ruhig, wir schneiden Sie raus! Ihre Feuerwehr. Auch im Maßstab 1:15

  • Lars, ich habe einen Video gedreht, werde es so schnell wie möchlich ins Internet stellen.
    Ja es ist schade das Bremerhaven nicht recht Zentral in Deutschland ist. Sogar ich fahre schneller und bequemer (alles Autobahn) nach Frankfurt als Bremerhaven.....
    Trotzdem einen gelungener erster Blaulicht tag. Mit einige Verbesserungen kann es sogar noch erfolgreicher werden.
    - es gibt mehr Leute mit RC Einsatzfahrzeuge als die RCEFF-er. Wie können die erreicht werden damit die auch mit machen. (Forums, Zeitschriften, persönlich einladen usw.
    - Austellung, Tische zum austellen der RC Einsatzfahrzeuge. Jetzt standen die Modelle alle auf ein engen Raum zusammen wo das Publikum die Modelle nicht anschauen konnte.
    - Vorfürhrungen: nicht nur das Brandhaus abfacklen lassen. Da müssen wir uns gedanken machen welche Sache wir mit unserer Modelle noch mehr darstellen können. (Zb: ich denke an Lingen, LKW Unfall)
    Brandeinsatz, nicht nur Dachwerfer zum Einsatz bringen, aber auch andere Fahrzeuge wie Polizei, Rettung, THW, und ein breite Einsatz der Feuerwehr, mit TLF, HLF, DLK, WLF mit Container usw.
    Das Ziel soll meiner Meinung nach nicht sein das Haus abbrennen zulassen, aber eine Einsatz so näh wie möchlich mit RC Fahrzeuge nach zu spielen. Dafür reicht Reinier sein Haus völlig. Das Feuer lasst sich beherschen, nur ein Teil des Hauses brennt, und wir können das Feuer bekämpfen. Thomas seine Imbissbude ist sehr geeignet für eine innen Einsatz speil mit Fahrzeuge die nicht Löschen, weil da nur Rauch austritt. Also wäre das ein Einsatz für innen im Modellstadt, mit Polizei, Rettung Drehleiter und so. Bei das Hochhaus so wie das andere Haus könnte wir nichts ausrichten.
    Wasserwerfer und Dachmonitoren sollen doch im Einsatz komen bei Lagerhalle, LKW unfälle, usw, und nicht bei ein Wohnhaus Einsatz :o
    Wir haben noch 12 Monaten um neue Ideen zu zu bauen.
    -und letztes, der Einsatz soll vorbereitet und abgestimmt werden. Wer macht was, wo und wann. Alle drei der TLF's spritzen gelichzeitig bis der Wassertank leer ist, aber das Feuer ist noch nicht aus. Wo ist der Verstarkung ??, (Basti mit seinen Tauchpumpe und Schlauchverlegung, die die Fahzreuge nachfüllt, oder Olli mit seinen Hydranten.....)
    Aber obwohl ich kritisch bin, es hat harry und mir wirklich spass gemacht dabei zu sein.
    Thomas O, und Thomas K, vielen Dank für die Organisation, nächstes Jahr wieder 4/10/2014 ??? (dan kann ich es vermelden im Video auf youtube)

    PS Akku's gehören Harry, bitte mit geben an Mitglieder der MBVP in Hilter

    RC-EFF. Sektion Niederlande.

    • Offizieller Beitrag
    Zitat von "Fred"


    Basti mit seinen Tauchpumpe und Schlauchverlegung, die die Fahzreuge nachfüllt, oder Olli mit seinen Hydranten.....


    Tja, ich wollte ja nur wollte scheinbar niemand mein Wasser :mrgreen:

  • Hallo zusammen,
    scheint ja ein gute Veranstaltung gewesen zu sein, die ich verpasst habe.

    Den von Fred angesprochenen Termin für das nächste Jahr finde ich persönlich nicht besonders glücklich. Ich fände einen Termin ohne Feiertag davor besser. Wir nutzen solche "langen Wochenende" nämlich gerne mal zum Wegfahren.

    Bis dann
    Wolfgang

    , der mit den vielen Geräten

    RCEFF-Station Nieder-Mörlen

  • Ah ja, Tag der Einheit.... Ich habe aber verstanden das der Modellstadt gerade diese Feiertag nützen will weil es dann mehr besucher geben wird. Mir ist es egal, erster oder zweiter Wochende in Oktober... Oder letztes in September.

    RC-EFF. Sektion Niederlande.

  • Hallo zusammen

    Ich werde mir die Ratschläge notieren und dann mit meinen Jungs durch gehen
    Ein verteilen auf der Gesamten Nodellstadt ist schon in planung, auch gibt es dann
    einen Straßenplan wie die Einsatzkräfte zu fahren haben.

    Unter Nordsee-Zeitung.de ist ein Bericht über die Veranstaltung.

    Gruß Thomas

  • Zitat von "Wolfgang Brang"

    ... scheint ja ein gute Veranstaltung gewesen zu sein, die ich verpasst habe.

    Ja, war "saugeil"... :lol::lol:

    Zitat von "Wolfgang Brang"

    ... Den von Fred angesprochenen Termin für das nächste Jahr finde ich persönlich nicht besonders glücklich. ...

    Ich auch nicht, gerade dieses Wochenende ist bei uns eigentlich auch anders verplant... :(
    Dieses Jahr ging es nur, weil Tanja sowieso arbeiten musste

    Mir persönlich wäre ein WE im Sommer lieber, evtl. kann man das dann mit ein paar Tagen an der Küste verbinden (Sommerferien??)


    Gruß HAJO

    Helfen macht Freu(n)de !!!

  • Okay, ich habe aber keinen Termin ausgesprochen, nur hatte Thomas O Samstag der Vorschlag gemacht es jedes Jahr in das erste Wochende von October zu organisieren. Ein andere Datum ist mir gleich.

    RC-EFF. Sektion Niederlande.

  • Hallo an alle

    So nun müssen wir noch einen Tag rumkriegen und dann ist endlich URLAUB

    Ich werde mir dann die Termine für 2014 vornehmen
    und bitte euch um Terminvorschläge wenn wir denn Blaulichttag wiederholen wollen.

    Ein Termin in den Sommerferien hat den nachteil das es dann sehr voll bei uns sein
    kann. Na ja wir werden mal schauen.

    Gruß Thomas

  • Zitat von "Thomas O."

    ... Ein Termin in den Sommerferien hat den nachteil das es dann sehr voll bei uns sein
    kann. ...

    Ist das ein Nachteil...!?

    Helfen macht Freu(n)de !!!

  • Hallo zusammen

    In den Sommerferien isz es ab und an so schlimm bei uns das ich Angsi
    um die Modelle hätte. Da haben wir echt schon unvorstellbare Dinge erlebt.
    Was auf alle Fälle abstellen werde sind die Fehler die mir in diesem Jahr
    passiert sind! So etwas darf mir nie wieder passieren. Ich meine das Problem mit dem
    Essen. das andere mit diesem Porsche Club hat sich durch den Chef eredigt, die dürfen
    sich eine neue Lokalität suchen. So nun wird der Rest Urlaub genossen und ab
    Freitag ist Messe in Bremen

    Gruß Thomas

  • Am 04. + 05. Oktober 2014 findet die DM in Leimen statt, da wäre eine Parallelveranstaltung in Bremerhaven vielleicht nicht so vorteilhaft...

    Gruß HAJO

    Helfen macht Freu(n)de !!!