Land Rover 109 Stationwagon serie ll 1965
-
-
Hallo Harry,
ein sehr schoenes Modelle.
Ich kenne die Vorbilder noch aus Oesterreich. Teilweise mit Vorbaupumpe und Schiebeleiter auf dem Dach.Gruß
Wolfgang -
Hallo Harry!
Einfach unglaublich schön! Gratulation!
Wie hast Du die Verbindung der Britains-Felgen mit den Getriebemotoren bewerkstelligt?Liebe Grüße
Ingo
-
- Offizieller Beitrag
Sehr schönes Fahrzeug Harry!
-
- Offizieller Beitrag
Gefällt mir auch sehr gut
-
Ingo, Harry hat die Britains Felgen einfach auf die Motorwellle geklebt. Achse ist 3mm, Loch im Felge, auch 3mm. Pssst also super. Ich habe eine 3mm Gewinde gemacht und die Felge mittels eine Madenschraube gesichert.
Oja, ich baue grad auch einen Land Rover Series 3.... Wollte zuerst die Britains nutzen (10 mm schmaller als der Bruder) aber beim Britains Modell war bei die Frontscheibe nicht Vorbild gerecht. Und Ich wollte das beide Modelle neben ein ander gleich gross sind Und weil die Britans Felgen Harry und mich gut gefielen haben wir nur die Räder vom Britains genützt. War billiger als die AFV-Reifen und Felgen.. -
Hallo Fred, Hallo Harry, Hallo 1:Feuerwehrgemeinde!
Danke für die Infos. Habt ihr dann die "Standard"-Minigetriebemotoren genommen, die es z.B. auch bei RC-Bruder gibt?
bei mir im Keller steht nämlich sowohl ein Bruder Landrover als auch der ältere Britains rum. Mir gefällt die ältere Version wegen seinen kleinen Abmessungen ein wenig besser.Liebe Grüße
Ingo
-
-
Vielen Dank für die Info!
Lieben Gruß
Ingo
-
Hallo Fred, Hallo Harry und ein Hallo an alle anderen.
Wie das so ist, wenn man an einem Projekt nicht weiter kommt und auch das Ersatzprojekt mehr Sorgen als Fortschritte bietet, fängt man halt - inspiriert von euren Rovern - ein drittes Projekt an. Deshal hab ich mal den Britains Land Rover zerlegt und die Räder wie beschrieben auf die Motoren gepflanzt, wobei ich mich für die Lösung mit der Madenschraubenklemmung entschieden habe. Bei mir eiern die Felgen aber derartig, dass ich mir Sorgen mache. Wie ist das bei Euren Fahrzeugen?
Einen Bericht über meinen Rover werde ich dann auch mal anfangen.
Liebe Grüße
Ingo
-
Hallo Harry,
es ist ein schönes Modell. Toll gebaut
-
Absolut hervorragend! WOW!
-
Ingo, Zur Britains Reifen kann ich nur sagen, ich hatte drei gute Felgen mit Reifen einer hat nicht schön gelaufen. Aber glücklich war da noch das Ersatzrad am Motorhaube was gleich ist wie die andere und jetzt laufen die vier Felgen und Reifen bei mir gut. Nicht 100% aber ich kann damit leben.
Wenn du noch Teile brauchst vom Britain, ich kann dir die Karosse zu senden, lediglich der Moterhaube habe ich geändert bevor ich zum Bruder umgezogen bin. ( wenn du die Türe brauchen kannst.)
-
Hallo Fred!
Vielen Dank für das Angebot. Da meine Karosseriebau-Fähigkeiten nicht annähernd an eure heranreichen, lasse ich es erstmal bei 2 Türen. Ich baue den Land Rover 90 in der von Britains angebotenen Version al Pick Up. Natürich modifiziert, aber nicht an ein Original angelehnt. Kann ja später mal einen kleinen Bericht schreiben.
Liebe Grüße
Ingo
-
Ein neues Bild