- Offizieller Beitrag
Der MTC Osnabrück e.V. besteht aus Gleichgesinnten, die sich mit dem Bauen und Fahren von ferngesteuerten Funktionsmodellen im Maßstabsbereich 1:12 bis 1:16 beschäftigen. Angefangen hat alles mit dem Bauen von europäischen LKW und amerikanischen Trucks. Inzwischen wurde die Bandbreite erweitert auf alle Bereiche von Nutzfahrzeugen incl. Baumaschinen (Radlader, Bagger) und Sonderfahrzeuge (Gabelstapler).
Die kleinen 'Originale' sind mit Elektromotoren, Lichtanlagen und Sound-Modulen ausgestattet. So sind neben dem Fahren alle Funktionen der "großen Brüder" nachgebildet. Dazu gehören sowohl echte als auch nachgebildete Hydraulikanlagen für Bagger, Radlader und Kippmulden, funktionierende Aufliegerstützen und Auffahr-Rampen und voll funktionsfähige Gabelstapler, um nur einen kleinen Überblick über die Vielfalt der Funktionen zu geben.
Unter den Fahrzeugen findet man Modelle aus dem Baukasten, teils mit Umbauten und Verfeinerungen bis hin zum kompletten Eigenbau. Die verwendeten Materialien zum Bau der Fahrzeuge sind vorzugsweise Aluminium, Messing, Stahl und Kunststoffe, die nach Fertigstellung mit zahlreichen Ausstattungs-Details und Innenausstattungen versehen werden.
Nach dem wir von 1994 bis 2013 das Vereinsgelände in Glandorf unsere Heimat nennen konnten, haben wir inzwischen eine neue Bleibe gefunden. Es handelt sich um eine ca. 200 m² große Halle. Sie liegt an der Altenmeller Strasse zwischen Melle und Wellingholzhausen. Die Umbau- und Renovierungsarbeiten sind in vollem Gange und auf gutem Weg. Es wird nicht mehr lange Dauern, dann werden wir dort unsere Modelle in Bewegung präsentieren können.
Neben dem "Fahren" auf dem Vereinsgelände bzw. in der Halle, besucht der MTC diverse Messen, Veranstaltungen und Meisterschaften, aktiv, als Aussteller oder auch nur als Zuschauer. Zugleich können wir mit einer mobilen, in der Grösse variablen Minilandschaft (ausgestattet mit vielen Gebäuden, Brücke usw),
Der MTC Osnabrück e.V. ist ein gemeinnütziger eingetragener Verein. Natürlich ist der MTC nach außen hin durch einen Vorstand vertreten und wir erfüllen auch die uns auferlegten Vorschriften. Dennoch werden bei uns alle Entscheidungen, die das Vereinsleben betreffen, gemeinschaftlich getroffen.
Jugendarbeit wird GROSS geschrieben. Die Jugendlichen bezahlen beim MTC bis zum 18. Lebensjahr keinen Beitrag! Und sie können bei Vereinsmeisterschaft und Deutscher Meisterschaft unter ihresgleichen ihr Können messen. Die ganz Kleinen bekommen ihre Modell für gewöhnlich unter Mithilfe von Mama, Papa, Opa gebaut, während die Größeren auch schon selbst "Hand" anlegen und sich Tipps von den alten Hasen holen (der Erfahrungsaustausch ist unter Mitgliedern üblich und gewollt).
Wer nun Interesse hat, kann uns natürlich gerne auf unserem Vereinsgelände oder auch auf Veranstaltungen besuchen. Gastfahrer sind und immer willkommen und gern gesehen.