Hallo Marco,
Schön zu sehen was du aus unserem alten Fahrzeug gemacht hast, bin beeindruckt. Hoffe man sieht das Modell auf der ein oder anderen Veranstaltung
Gruß Kersten
Beiträge von Kersten
-
-
Neue Wache, Halle 1 zu ´75% fertig jetzt noch die Beleuchtung und die Hallentore
-
Ich bin mit 5 Modellen dabei wenn ihr wieder was braucht, wie Chemiefirma sag bescheid.
Gruß Kersten -
Hallo Stefan,
Schön dich hier zu sehen , wir werden mit dem SLF, ILF, FLF, und WLF kommen und bringen die Chemiefirma mit Nebelmaschine mit.
Freuen uns schon auf die zwei Tage. -
Sorry Basti
Mus was richtig stellen , das war Kevin Idee und Projekt hab nur die Klappe gemacht den Belag und Lackiert alles andere Verlängerung und WL Aufnahme war Kevin -
Die Abrollplattform sieht echt toll aus.
Die macht mich schon bissel neidisch.Hallo Basti ,
die Abrollplattform ist eine umgebaute Bruder Mulde die ich verlängert habe ,die Seitenteile abgebaut und die Kappe hinten umgebaut und eine Aufnahme für das WLF angebaut habe.
der ganze Umbau war nicht aufwändig und hat ca. 15€ gekostet -
Heute mall einige Bilder unseres Aktuellen Fuhrparks eingestellt . WLF ist auch fertig wird aber erst in Erfurt vorgestellt.
AB Mulde
AB Pritsche mit Stapler
GW-Wasserrettung Nachbau FF Main Taunus
ILF Nachbau Rosenbauer fährt in einem Dänischen Containerhafen
SLF Nachbau Rosenbauer fährt in einer Australischen Raffinerie( DMAX Modell )
ULF Nachbau Rosenbauer von der BF Linz
FLF Rosenbauer Nachbau fährt auf dem Flughafen Baden Baden
RTW Nachbau BF Bremen Bruder Umbau
KdoW frei gebaut Bruder Umbau -
Hallo zusammen
Frage in die Runde :
Hat von euch jemand Lust am 22.02.2019 bis 24.02.2019 auf
der Modellbaumesse in Erfurt einige Einsätze zu Fahren. Auf einem Parcour von
über 1600 m²werden mehrere Einsatzszenarien an allen drei Tagen stattfinden
Brandeinsätze Hilfeleistungseinsätze und noch mehr. Wir werden mit unserer
Wache und einigen Feuerwehrmodelle an allen dreitagen Vorort sein.Das ihr mal eine Vorstellung habt wie groß der Parcour ist
schaut euch mal die Videos im Netz anGruß Kersten
-
Hallo Franz,
wir komme am 18.04 erst gegen 16 Uhr in Zellhausen weg ,kommen also erst spät in die Wohnung
Gruß Kersten -
Ja Reinhard der ist auch drehbar über einen Servo hinterm Kühlergrill nur nicht in der höhe verstellbar
-
Ein Nachbau eines Rosenbauer FLF vom Flughafen Baden Baden auf Allrad Fahrgestell mit Sperr Achse und 3l Wassertank. Hat zwei Pumpen und zwei Monitore . Gebaut von Kevin
-
-
Trucks on Tour 9 vom 14.04.2018 bis 15.04.2018 in Kleinostheim bei Aschaffenburg in der Maingauhalle.
Die Mini Trucker Aschaffenburg bauen auf über 400 m² einen Parcour auf , wir und unser Feuerwache werden auch da sein .
Wer Lust hat mit seinen Blaulichtmodellen mit zu machen, kann sich einfach bei uns melden.
Gruß Kersten u. Kevin -
Ein Nachbau eines Rosenbauer ILF das Original fährt in Dänemark in einem Industriehafen dort sind zwei Fahrzeug dort im Dienst
-
So heute mal wieder einige neue Bilder
Gruß Kersten -
Hallo Reinhard,
Erst mal schön dich hier im Forum zu begrüßen, hier wirst du einige Blaulicht verrückte Modellbauer finden.
Ich komme auch aus Hessen aus dem Landkreis Offenbach und baue im M 1:14 auch voll Funktionsfähig, in was für einem Maßstab baust du?
Gruß Kersten -
Hallo Olli,
Wir nehmen Benzin Anschlüsse von Verbrennungsmodellen, wollen aber es mal mit FESTO Druckluftanschlüssen Testen die kann man Stechen die Benzinanschlüsse haben ein Gewinde und man muss sie eindrehen. Die Schläuche haben wir mit Schnürsenkel überzogen.
Gruß Kersten -
SLF und ULF in Zusammenarbeit
Einspeisung aus dem Tank des ULF in den Löscharm des SLF über die Pumpe vom SLF alles Super und dicht. Jetzt haben wir 7,5 L Wasser zu Verfügung. -
So jetzt Bilder vom Umbau der letzten Wochen. -
Hallo Ralf,
Wir nehmen als Anschlüsse von Verbrennungsmodellen die Anschlüsse der Benzinleitungen. Die richtige Lösung ist das aber nicht da man die aufdrehen muss wir brauchen was zum stecken, werden es nochmal mit Festo Steckkupplungen für Druckluft testen.
Gruß Kersten