Wundebar detailiertes Fahrzeug. Toll!!
Beiträge von Pippoe
-
-
Seagrave veröffentlicht fast alle Pläne:
-
Hi!
ich weiss nicht, ob die Videos bekannt sind: hier ein paar Videos von tollen U.S.-Modell-Einsatzfahrzeugen aus Tschechien, die ich kürzlich auf Youtube entdeckt habe..
Cheers
Pip
-
Absolut hervorragend! WOW!
-
Hi,
stark, ein amerikanisches Fahrzeug! Ich bin gespannt.
Was den Balken angeht, Du könntest Lexan oder Vivak verwenden. Das last sich mit Heissluft verformen und behält die Form dann auch bei..
Hier habe ich mal mit einem Arduino experimentiert. Man kann im Video die Streuscheibe aus Vivak gerade so sehen.
Viel Erfolg!
Cheers
Pip
-
Stark!
Grossartig geworden in allen Details. Gratuliere!!
Cheers
Pip
-
Ein ungewöhnliches Fahrzeug!
Sieht aber schön bullig aus. Den Scania habe ich schon als Snorkel gesehen..
Bin gespannt, wie's weitergeht.
Cheers
Pip
-
Einfach perfekt, Dein Twinsonic. Drehgeschwindigkeit und Reflexion auf den Spiegeln sind absolut realistisch. Und sogar der Antrieb! Das echte Ding wird ebenfalls über einen einzelnen Motor angetrieben! *Applaus*
Das rote Dauerlicht ist übrigens bis heute Pflicht für alle Einsatzfahrzeuge in Kalifornien ("Steady red").Cheers
Pip
-
Brooklyn, huh?
Ein schickes Auto! Und 'was Aussergewöhnliches an jeder Ausstellung!
Gut gemacht!
Cheers
Pip
-
Lots of blinkies!
Ein ungewöhnliches Fahrzeug! Gibt's auch bewegte Bilder der Lichtshow?
Sind Spezialfunktionen geplant oder kriegt er irgend einen speziellen Anhänger (Bombenräumkommando oder so)?
Edit: ..wer lesen kann.. ich sehe, eine SWAT-Einheit ist geplant. Ich bin gespannt /EDIT
Cheers
Pip
-
Hier mal zwei Links auf Schweizer Hersteller von Aufbauten.
Bei Brändle lassen sich von vielen Fahrzeugen PDFs mit vielen Detailansichten herunterladen:
Brändle..und bei Rusterholz gibt's zwar nur allgemeine PDFs, dafür aber mit bemassten Zeichnungen:
RusterholzCheers
Pip
-
Schade, dass das Modell immo nicht einsatzfähig ist.. Bei Treffen könnte man noch beim Mittagessen eine Einsatzfahrt um die Teller herum veranstalten..
Cheers
Pip
-
Ein knuffiges Bötchen. Auch hier wieder viele winzige Details. Wahnsinn!
Cheers
Pip
-
Ein schönes Modell! Ich hätt keine Geduld, an so winzigen Details zu arbeiten (und auch nicht das Können..).
Well done!
Cheers
Pip
-
Hi,
ich lese schon eine Weile mit. Leider habe ich wenig Zeit für Modellbau, daher habe ich noch kein vorzeigbares Einsatzfahrzeug. Ich dachte daher, ich zeige mal meine Prototypen von amerikanischen Doppeldrehlichtern. Ich hoffe, das ist ok (sonst bitte einfach löschen).Bauteile:
1.5mm Polystyrol, Kupferlackdraht, Kugellager aus einem MiniZ, 130er Motorkohlen, 2 x 1.8mm Led, Röhrchen von einem Lutscher, verschiedene Messingröhrchen, Getriebemotor:Zusammengestellt, verklebt und verlötet sieht das dann so aus:
..und mit dem Polystyrolscheiben:
Die oberen Kohlen sitzen dabei im Sockel der Drehleuchte, die unteren Kohlen sind im Bild nicht fixiert.. die sitzen dann im Innern der Kabine zusammen mit dem Getriebemotor.
..in Betrieb sieht das dann so aus (auf's Bild klicken):
Es ist wichtig, dass das weder die Kohlen im Sockel noch das grössere Messingröhrchen die Kugellager berühren. Ist ganz schön knapp auf dem Bild, aber es klappt.
Cheers
Pip
-
Der arme alte Chevy sieht wirklich aus, wie etwas, das man vor 40 Jahren geparkt und dann vergessen hat. Gut gemacht.
Ich würd' allerdings die Schläuche von der Ladefläche entfernen. Ist ja eher unwahrscheinlich, dass die Schläuche die letzten Jahrzehnte fein säuberlich gefaltet auf der Ladefläche gewartet haben.
*Applaus*
Cheers
Pip
-
Wunderschönes Fahrzeug!
*Applaus*
Cheers
Pip
-
Wow!
Das Auto sieht genial aus. Das wird ja ein ganz schönes Kabelsalat werden, mit all den Rundumlichtern. Das wird bestimmt eine tolle light show!
*thumbs up*
Cheers
Pip
-
Hi,
sorry, ich habe mich falsch ausgedrückt: "NYPD Traffic" sind die Verkehrsdienste (Verkehrsregelung, Parkbussen etc.), keine "echten" Polizisten..
..und die sind noch nicht lange in weiss. Hier ein Beispiel eines Toyota Hybriden..
..aber stimmt schon.. die Polizei fährt auch den Nissan Altima, ein durchaus normales Auto.
Was den Balken angeht, ich würd' mal probieren, die Hauben mit Lexan abzuformen/tiefzuziehen. Ich habe die Methode schon für die Blinker am Tamiya Pajero angewendet und das hat super geklappt.
Hab' aber keine Ahnung, ob das mit einer runden Form wie einer Blaulichtkappe auch funktionieren würde.
Cheers
Pip
-
Hi,
Du hast ja viele Projekte. Die Hybridflotte, das sind doch meist die Verkehrsdienste.. die sind seit Kurzem auch in weiss, um mehr Präsenz zu markieren.
Der Blaulichtbalken passt von der Grösse super, aber von der Farbe nicht. Blau gibt's in NYC nur nach hinten. Kannst Du die Hauben vielleicht abformen (mit Lexan z.B. ..eine Heissluftpistole, etwas dünnes Lexan und ein bisschen Knetmasse.. das könnte doch klappen) oder sogar tiefziehen? Dann brauchst Du auch keine Löcher bohren.
Cheers
Pip