Beiträge von Wolfgang Brang

    Die Einsatzunterstützungsgruppe ist endlich einsatzbereit.
    Die Einsatzunterstützungsgruppe besteht aus Betriebsangehörigen Facharbeitern, die die kleine Betriebsfeuerwehr im Einsatzfall mit Manpower und Fachwissen unterstützen sollen. Alle Angehörigen der Unterstützungsgruppe sind ausgebildete Brandschutzhelfer. Der Einsatz des Personals erfolgt nur außerhalb des Gefahrenbereichs und umfasst neben logistischen Tätigkeiten wie dem Nachführen von Geräten und Tätigkeiten wie den Aufbau einer Wasserversorgung oder auch Abschirung von Gebäuden und Rohmateriallagerplätzen im Brandfall.

    Hiermit möchte ich euch die einzelnen Personen vorstellen, die sich bei der heutigen Ausbildungsveranstaltung eingefunden haben:

    Betriebssanitäter Antonio Systoli

    Führer der Unterstützungsgruppe Oberingenieur Hartmut Machmal

    Starkstromelektriker Sergey Amperov

    Betriebelektriker Horst Hellmach

    Rohrschlosser Sven Hammerschwinger

    Betriebsschlosser Patrick Stahlschmelzer

    Abschließend noch ein paar Schnappschüsse von der heutigen gemeinsamen Übung mit der Betreibsfeuerwehr.

    Oberingenieur Machmal gibt Betriebssanitäter Systoli seinen Einsatzauftrag

    Betriebselektriker Hellmach hat die Beleuchtung aufgebaut und gibt den Befehl zum einschalten

    Was Starkstromelektriker Amperov sofort tut und bestätigt

    Währenddessen überprüft Rohrschlosser Hammerschwinger die Funktionsfähigkeit des Spreizers

    Betriebsschlosser Stahlschmelzer hat das Plasmaschneidgerät in Betrieb gesetzt

    Ich hoffe die Figuren gefallen.

    Bis dann
    Wolfgang

    Station Nieder-Mörlen proudly presents: Mitglieder des ABC- Dienst

    Die beiden Fassträger

    Einweiser für die Dekonstelle P

    C- Erkundungstruppführer

    Personal für die Fahrzeugdekon

    Und abschließend noch ein Gruppenfoto

    Entstanden sind die Figuren aus verschiedenen Styrodurteilen, die durch Schleifen grob in Form gebracht wurden. Hier ist schon darauf zu achten, das man sich Gedanken macht in welcher Stellung Arme und Beine später sein sollen. Die Stiefel sind gegossen aus Resin und mit UHU endfest am Styrodur angeklebt. Die Hände sind einzeln aus Lindenholz geschnitzt. Dabei musste ich feststellen, das man gar nicht so viele verschiedene Handformen braucht. Am meisten wird die greifende Hand benötigt. Überzogen sind die Styrodur-Rohlinge mit mehreren Papierschichten, die jeweils mit wasserverdünntem Holzleim verklebt sind. Für die einzel aufgesetzten Atemschutzmasken wurde eine Tiefziehform aus Lindenholzgeschnitzt. Nach dem Zuschneiden der Tiefziehrohlinge wurden die Sichtfenster ausgefräst. Nach der Detailierung der Masken wurden diese auf die Körper aufgeklebt.
    Jetzt fehlen noch zahlreiche Details wie etwa die Geräte. Aber immer eins nach dem anderen .

    Bis dann
    Wolfgang

    Hallo zusammen,
    auch wenn der Baubericht des DMF jetzt fertig ist lässt mich der ABC- Dienst nicht los. Was wäre eine Dekonstelle ohne Personal. Also habe ich mal angefangen einen Satz Figuren zu bauen. Alle Figuren sollen mit dem ABC- Schutzanzug Zodiak bekleidet sein und unterschiedliche Arbeiten an der Dekonstelle ausführen. Geplant sind
    2 x Fahrzeugdekon (Waschbürste und Strahlrohr)
    1 x Arbeiten mit dem Spürkasten
    1 x Einweiser für Dekonstelle
    2 X tragen einer Materialwanne

    Hier mal ein erstes Foto der Figurenrohlinge. Es fehlen noch Handschuhe und Stiefel. Auch der Bereich der Atemschutzmaske ist in keiner Form angefangen.

    Bis dann
    Wolfgang

    Hallo zusammen,
    ich denke dieser Thread wird einer der letzten regelmäßigen Beiträge in diesem Baubericht sein. Mehr als dreieinhalb Jahre hat die "Fertigstellung" des Modells jetzt gedauert, soweit man bei so einem Modell von fertig sprechen kann. Auch hier fehlen noch viele kleine Details, die ich noch nachrüsten werde, aber dazu sind noch einige Vorarbeiten zu leisten, die sich nur lohnen wenn in größeren Serien gearbeitet wird (Schlauchkupplungen drehen o.ä.) oder es muss erst noch das passenden Material gefunden beschafft werden (graues Seil für die Winde). Auch muss das Modell jetzt erst mal seine Schwachstellen im Vorführungsalltag zeigen, da wird sich sicherlich noch das eine oder andere zeigen.

    Insgesamt war es eine tolle Zeit, auch dank eurer Kommentare und Ideen. Vielen Dank dafür!!

    Mit den nachfolgenden Fotos möchte ich hiermit den regelmäßigen Baubericht schließen.

    Aber es geht weiter nur mit einem anderen Modell. Hierzu laufen schon die ersten Machbarkeitsstudien.

    Bis dann
    Wolfgang

    Hallo zusammen,
    ich habe beschlossen mich von einigen meiner Modelle zu trennen, weil ich unbedingt meinen Bestand verkleinern möchte um wieder mehr Platz zu haben. Langsam wird´s nämlich echt eng.

    Wer Interesse an einem oder mehreren Modellen hat einfach bei mir per PN melden.

    Zu verkaufen ist:

    Diorama "In der Umkleide"

    Sprungpolster (Durchmesser 29 cm

    Privat- Pkw (VERKAUFT)

    Porsche Traktor mit TSA (VERKAUFT)

    Notfallstation

    BUmS inkl. Infrarotsender

    Piaggio mit Aufbau, aber ohne Geräte (VERKAUFT)

    Sirenengebäude (VERKAUFT)

    Falls jemand Interesse hat macht einfach mal ein faires Angebot.

    Bis dann
    Wolfgang

    Hallo zusammen, erst einmal Danke für die Blumen :winke:

    Stand: 02.02.2020
    Hallo zusammen,
    nach dem sich schon vor einiger Zeit herausgestellt hatte, das das Lagervolumen der Streuanlage zu klein ist für Vorführungen hatte ich ja beschlossen auf der Pritsche einen zusätzlichen entnehmbaren Lagerbunker zu installieren.

    Heute will ich das Ergebnis präsentieren.
    Die beiden größten Probleme waren der zur Verfügung stehende Platz sowie die Konstruktion eines leichtgängigen Ventils um den Streumaterialfluß zu unterbrechen. So sieht das Ergebnis aus

    Streumittelbunker mit Antrieb für das Ventil

    Auf der Außenseite ist an den schwarzen Linien noch die Lage der schrägen Bodenflächen zu erkennen. Diese mussten so steil platziert werden, damit sich das Streumaterial von selbst zur Ausflußöffnung bewegt

    Das Ventil besteht aus einem 7mm Messingrohr, das in einem dünnwandigen Rohr läuft. Das Führungsrohr endet etwa 10 mm oberhalb der Ausflussöffnung, so das das freie Abfließen des Streumaterials gewährleistet ist.

    Ventil zu Ventil auf

    So sieht das Ganze dann eingebaut aus

    Man erkennt deutlich wie eng es auf der Pritsche zugeht.

    Bis dann
    Wolfgang

    Stand: 26.01.2020

    Hallo zusammen,
    erst mal ein herzliches Dankeschön für eure netten Kommentare. Ich sollte auch langsam glauben, das das Modell doch recht gut gelungen ist bisher.

    Nachdem der Januar ja schon zu einem erheblichen Teil vorbei ist kommt so langsam das Frühjahr.
    Die aktuelle Devise lautet "DMF goes Campingplatz".
    Aus diesem Grund wurde die Campingausstattung des ABC- Zuges erweitert. In den letzten Wochen ist so nach und nach das Duschzelt entstanden, das auf dem DMF verladen ist.

    und zusammen mit dem DMF

    Da es sich nur um ein Dekoobjekt für Vorführungen handelt habe ich auf die Funktionalität (Duschen) und das Öffnen des Zeltes verzichtet zu Gunsten der Stabilität und der Möglichkeit einer kompakten Verpackung. Auch hätte ich dann anderes Material wählen müssen für die Zelthaut.
    So bestehen die senkrechten Außenwände aus Sperrholz (Rückwand eines alten Schrankes), das mit Stoff beklebt ist. Der Abstand der senkrechten Wände wird durch verstellbare Stangen gewährleistet. Ein vorbildgerechtes Gestänge wäre zu filigran geworden, das war schon in 1:1 recht empfindlich.
    Das Zelt lässt sich in 3 Teile zerlegen.

    Ich hoffe es gefällt.

    Bis dann
    Wolfgang

    Hallo zusammen, auch beim DMF ging es weiter.

    Neben der ersten Schadensbehebung am Modell, mir war bei der letzten Veranstaltung das Stellservo für das Schaumrohr in Rauch aufgegangen, wurde auch an der Fahrzeugfront weitergewerkelt.
    Mittlerweile habe ich die vordere Propellerrolle der Seilwinde eingebaut.

    Die Propellerrolle ist aus einem passenden Messing-Drehteil, etwas Kupferblech und zwei Alu- Rollen hergestellt und so konzipiert das sie um 360 Grad drehbar ist.

    Jetzt muss nur noch das Zugseil eingefärbt werden, dann ist die Winde nicht nur funktionsfähig sondern auch optisch OK.

    Auch ein kleiner Stapel Kunststoffwannen konnte endlich fertiggestellt und auf dem Lagergerüst verzurrt werden.

    Hergestellt sind die Wannen allerdings nicht aus Kunststoff sondern aus gefalteten und zusammengeklebten alten Karteikarten. Dies war einfacher damit sich Wannen auch stapeln lassen. Tiefziehen von solch dünnem Material bekomme ich mit meinen Mitteln nicht hin.

    Bis dann
    Wolfgang

    Hallo zusammen,
    erst mal vorne weg, die Karte habe ich nicht selbst hergestellt, bin aber absolut fasziniert von der Machart.

    Es handelt sich um eine aufklappbare Glückwunschkarte mit einem Feuerwehr- Motiv.

    Allein das Titelbild hat schon seinen Scharm. Ein altes LF8 der Magirus D- Baureihe

    Beim Aufklappen wird es aber erst richtig spannend.

    Bis zum Schluss ein komplettes Fahrzeug vor einem steht.

    Abschließend noch ein Detailfoto über die Machart.

    Also ich bin absolut fasziniert von dieser Karte.

    Bis dann
    Wolfgang

    Hallo zusammen, viel zu lange war es hier ruhig gewesen, was aber nicht heißt das keine neuen Modelle entstanden sind.

    Inder Station Nieder-Mörlen konnten zum Jahreswechsel gleich ein ganzer Schwung neuer Rollcontainer in Dienst gestellt werden.
    Für den ABC- Zug gab es schon wieder zwei neue Rollis

    RC- Raumheizgerät mit Zubehör
    Das zur "erweiterten Campingausstattung" gehörende Raumheizgerät inklusive seiner Anschlußschläuche wurde für den leichteren Transport auf den Rollcontainer verladen

    Das Raumheizgerät ist abnehmbar und mit einem funktionsfähigen Lüfter (kleiner PC- Lüfter) versehen.

    RC- Hochdruckreiniger
    Auch der zur Ausstattung gehörende Hochdruckreiniger wurde, um besser in das aktuelle Logistikkonzept zu passen, auf ein Rollcontainer- Fahrgestell montiert.

    RC- Ölskimmer
    Auch der sperrige Ölskimmer kann jetzt auch schnell und einfach transportiert werden mit seinem neuen Untergestell.

    Soweit mal zu den aktuellen Indienststellungen.

    Bis dann
    Wolfgang

    Hallo zusammen, seit einigen Wochen gibt es in Nieder- Mörlen eine neue Fachgruppe auf der Station. Die neue Gruppe ist zuständig für eine realistische Schadendarstellung bei Übungen und anderen Ausbildungsveranstaltungen.

    Erstes Mitglied ist Horst Baldnass, oder wie ihn seine Freunde nennen "HoBo".
    Hobo ist zuständig für den Bereich Wasserrettung. Seine beliebtesten Szenarien sind "Mann über Bord" oder "Treibende Person im Wasser". Taucht Hobo bei einer Übung in seinem wasserdichten Anzug auf wird es den Wasserrettern schon heiß, denn gleich müssen sie ihr ganzes Können unter Beweis stellen. Für seine Szenarien hat HoBo echt gemeine Tricks auf Lager, so etwa das ungeplante Wegdrehen vom Boot oder auch einfach ein zügiges Abtreiben.

    HoBo bei einer Übung, sowie nach der geglückten Rettung

    Die Figur von Hobo besteht aus einer 30 mm starken Styrodurplatte, die entsprechend in Form gebracht wurde. Der Kopf wurde aus FIMO gestaltet und die Stiefel bestehen aus Resin.
    Um eine stabile Schwimmlage mit entsprechendem Tiefgang zu erreichen ist auf der Rückseite der Figur eine Bleiplatte angeklebt und der Körper in einer geknickten Schwimmlage dargestellt.
    Überzogen wurde der Rohbau der Figur mit Papier, das mit verdünntem Holzleim getränkt wurde. Auf der Außenseite der beiden Arme sind dünne Metallplättchen eingelegt um HoBO mit einem Magnet an das Rettungsboot ankoppeln und an Land bringen zu können. Die Figur reagiert auf jede noch so kleine Strömung und macht eine mehrmaliges Ansetze des Bootes sehr wahrscheinlich.

    Bis demnächst
    Wolfgang

    Hallo Caro,
    so weit ich informiert bin ist nicht die Funktionsfähigkeit der einzelnen Komponenten, sprich Zumischer oder Schaumroh,r das Problem, sondern das Zusammenspiel. Leider verhält sich Wasser nicht unbedingt maßstäblich, sondern bleibt immer im Maßstab 1:1. Dadurch verändern sich Strömumgsverhältnisse und Druckabfälle.
    Ich denke eine vorgemischter Tank mit Schaummittel/ Wasser ist vielleicht die einfachere Lösung.

    Bei der Verwendung von OriginalSchaummittel solltest du aber auch an den erheblichen Aufwand der anschließenden Reinigung denke. Ebenso ist Schaummittel ein wassergefährdender Stoff.

    Gruß
    Wolfgang

    Hallo Caro,
    bei einem 1:10 Modell würde ich mir überlegen, ob ich nicht zwei getrennte Pumpen einsetzen würde. Ich verwende derzeit beim DMF eine Kavan Zahnradpumpe. Hiermit werden 9 Stück 1mm Düsen versorgt. Ich denke für die Gardena Düsen sollte das bei 2 Stück auch passen. Am besten mal vorher probieren. Düsen und Werfer an eine Pumpe zu hängen halte ich für keine gute Lösung (Problem: Druck contra Durchfluß).

    Eventuell könntest du mit einer eigenen Pumpe auch das "Tropfproblem" in den Griff kriegen. Ich würde die Pumpe nach dem Einsatz einfach mal kurz rückwärts laufen lassen, so das sie leer läuft.

    Bis dann
    Wolfgang